Entdecken Sie unsere neues Projekt auf dem Dach der DOSF und erfahren Sie, wie Sie : ‣ Mit OptimaSolar Fribourg-Freiburg in diese Anlage investieren können ‣ Von Zuschüssen der Stadt Freiburg profitieren können, wenn Sie Ihre eigene Solaranlage bestellen ‣ Ihre Solaranlage mit der Genossenschaft Energiewende-FR selbst bauen können In Partnerschaft mit der Stadt Freiburg und Energiewende-FR.
Der Termin für unsere nächste Baustelle steht bereits fest: Vom 27. März bis zum 5. Mai krempeln Schüler der deutschsprachigen Orientierungsschule in Freiburg (DOSF) die Ärmel hoch, um ihre Schule mit einer PV-Anlage von 494 m² und einer geschätzten Jahresproduktion von 98 350 kWh auszustatten.
Die neue Solaranlage auf dem Dach des Schwimmbads in Marly produziert seit dem 28. Juli 2022 Strom.
OptimaSolar wird eine PV-Anlage mit einer Fläche von über 1000 m2 auf dem neuen Schwimmbad in Marly errichten. Die Subskription ist eröffnet!
Das Volk ist aufgerufen, über das CO2-Gesetz abzustimmen. Für die OptimaSolar Genossenschaft ist die Verabschiedung dieses Gesetzes eine Selbstverständlichkeit. Um unsere Unterstützung zu zeigen, haben wir uns dem Freiburger Komitee für das Ja zum CO2-Gesetz angeschlossen. https://klimaschutz-ja.ch/
Das Gerüst um das Schwimmbad von Courtepin wurde gerade aufgestellt. Und schon sind die GTS-Mitarbeiter damit beschäftigt, die 266 Trina-Module zu installieren.
Am 3. Oktober 2020, an einem Samstagvormittag, fand in und auf der Aula der Orientierungsschule in Wünnewil ein Tag der offenen Tür statt.
Das Schwimmbad von Courtepin wird die vierte Solaranlage des OSFF beherbergen! Informationen werden Ihnen in den nächsten Wochen zur Subskription zugesandt.
Die für die Anlage in Wünnewil nötigen 127'000 SFr sind nun beisammen. Die Finanzierung der Photovoltaik-Anlage ist damit gesichert. Wir danken allen, die zu dieser Finanzierung beigetragen haben.
Während wir noch die letzten Rechnungen für unsere Anlage auf dem Dach des CIS in Freiburg begleichen, konkretisiert sich bereits unsere dritte Fotovoltaik-Anlage: Nach intensiven Gesprächen und vielen Kontakten gibt die Gemeinde Wünnewil-Flamatt grünes Licht für die Installation von 307 Fotovoltaik-Modulen auf dem Dach der Aula Wünnewil (512 m2). Diese werden pro Jahr eine Energie von ca. 98'000 kWh produzieren, welche etwa zu einem Drittel direkt in den 3 angeschlossenen Schulgebäuden...